„Trefferjäger“ ganz überraschend Mannschafts-Stadtmeister

„Trefferjäger“ ganz überraschend Mannschafts-Stadtmeister

26 Mannschaften in fairem Wettstreit

 Die Bopparder Schützengesellschaft 1510/1848 e.V. richtete am Sonntag, dem 23. März, zum 29. Mal auf ihrem Gelände im Schlaningtal die Stadtmeisterschaft für Mannschaften im KK-Gewehr-Schießen aus. Bei allen Teams herrschte eine erwartungsvolle Spannung vom Start bis zur Siegerehrung. Durch Straffung von Arbeitsabläufen, methodischer Innovation und den vorbildlichen Einsatz aller Helfer konnten die Mannschaften zügig ihr Soll erfüllen und wurden Wartezeiten vermieden. Das war besonders erstaunlich, da mit 26 Mannschaften viel zu bewältigen war. Gottlob hatte es auch niemand besonders eilig, wollte man doch bei naßkühlem Wetter einige stressfreie Stunden im Bopparder Schützenhaus erleben. Um eine gewisse Chancengleichheit herzustellen, mussten auch in diesem Jahr alle Schützen ( sowohl aktive als auch inaktive ), Jäger, Polizei und Bundeswehrangehörige auf eine verdeckte Scheibe schießen, was die Spannung noch vergrößerte. Dies bedeutete eine ungeheure Schwierigkeit für die Schießenden, wurde aber von allen positiv aufgenommen.

Exakt um 18 Uhr war es dann soweit. Schießmeister Markus Decker begrüßte alle, die zur Siegerehrung gekommen bzw. dageblieben waren. Er bedankte sich für die breite Zustimmung, die die Veranstaltung mittlerweilen gefunden hat, ganz besonders in den Ortsteilen, und auch bei den vielen Helfern, wie Schießaufsicht, Kampfgericht, Betreuung usw., die für einen reibungslosen Ablauf nötig waren. Er fand auch lobende Worte für die, die dieses Mammut-Event in irgend einer Weise unterstützt haben.

Danach begann Schießmeister Markus Decker, unterstützt von Sven Gohr, die mit Spannung erwartete Siegerehrung, hatte man doch die Ergebnisse der einzelnen Teams während des ganzen Tages absolut geheim gehalten. Alle Mannschaften und die Einzel-Sieger bekamen schöne Pokale.

Bopparder Mannschaft – Stadtmeister 2025 im KK-Gewehr-Schießen auf 10er – Ringscheiben in 50m Entfernung wurde ganz überraschend die Mannschaft „Trefferjäger“. Das Team, gebildet von Antje Olzmann, Sven Gohr, Sven Hoos, Fritz Dorweiler und Markus Decker, trat heuer zum ersten Mal an und gewann knapp die Meisterschaft.

Die meisten Teilnehmer am Schießen hatten ebenfalls viel trainiert und konnten so fast alle das Niveau der Vorjahre halten. In diesem Jahr waren es nicht die zum Teil hervorragenden Einzelergebnisse, sondern die Ausgeglichenheit in der Breite. Vize-Meister wurde überraschend Schottel MEF. Als starker Dritter dieses Events positionierte sich nicht ganz erwartet BfB Frauen 1. Die Bälzer Knallknöpp ergänzten als Vierte das Führungsquartett.

Es folgten BfB 1, Familie Pitzen, BfB Bad Salzig, CDU 2, CDU Die Ortsvorsteher, Hot Shot, Baudobriga, NCB, Böllerverein 1, BfB 9, Die Nichtsnutze, Zielwasser, Fahrschule Jänsch 2, BfB Frauen 2, BfB 5, Böllerverein 2, BfB 7, CDU 3, Fahrschule Jänsch 1, BfB Jugend, Familie Kahl Bad Salzig, BfB Frauen 3.

Sieger der „Einzelwertung Herren“ wurde Thomas Kohl vor Daniel Böhmer und Holger Schröder. Siegerin der „Einzelwertung Damen“ wurde Sandra John vor Maike Hachmer und Christina Tasch.

Bei den reinen Familien-Mannschaften hatte Familie Pitzen die Nase vorn vor Familie Kahl, bei den Damen BfB Frauen 1 vor BfB Frauen 2 und BfB Frauen 3 .

Die Schützengesellschaft hat mit obiger Veranstaltung, die ein fester Bestandteil im jeweiligen Schützenjahr ist, einen weiteren Mosaikstein im Bopparder Vereinsleben geliefert. Es ist immer wieder erfreulich festzustellen, wenn in einer Stadt mit zehn Ortsteilen die Harmonie im Innen- und Außenverhältnis so hervorragend gelebt wird und die einzelnen Vereine sich gegenseitig achten, ehren und sich auf den Veranstaltungen gegenseitig besuchen. Nur ein Miteinander macht uns stark.